Wochenangebote
Wir haben viele Angebote in der Woche. Offene Türen und niedere Schwellen. Leute treffen? Sport machen? Deutsch lernen? Spiele spielen? Musik machen? Schau hier, was es alles gibt.
Oder komm vorbei am Freitagnachmittag. Oder am Dienstag zum Zmittag.

Café International
Im «Café International» treffen sich jeden Freitagnachmittag Menschen aus aller Welt zum Plaudern, Kaffee trinken und Spielen. Tausch dich mit uns aus über das Leben hier und in der Ferne. Finde heraus, ob es hier und dort wirklich so anders ist oder ob es nicht auch Gemeinsamkeiten gibt… So sind die Fremden nach einem Besuch im Café International nicht mehr fremd. Das Café International ist eine Plattform, um Alltagsfragen in der Schweiz bis zu spezifischen Problemstellungen zu klären. Es ist vor allem aber auch ein Ort, an welchem Menschen und ihre Ideen Platz haben, neue Freundschaften und gemeinsame Aktivitäten entstehen. Komm einfach vorbei.
Audio-Eindrücke aus dem Café International
Freitag, 14.00-17.00
Iyad Al Issa | ialissa@sentitreff.ch | 078 654 15 05
Jasmine Heinzer | jheinzer@sentitreff.ch
Türen öffnen
Das Türen öffnen ist ein niederschwelliges Deutsch-Lernangebot für Frauen aus aller Welt. Spielerisch und strukturiert wird der Wortschatz erweitert und auf alltagsnahe Situationen eingegangen. Gute Stimmung entsteht dabei wie von alleine. Durch das Angebot lernen sich Frauen untereinander kennen und können sich ausserhalb ihrer Familie und Herkunftsgruppe austauschen. Die freiwillig engagierten Moderatorinnen haben selber einen Migrationshintergrund und können einschätzen was es braucht, um in der Schweiz gut leben zu können.
Die Kinder der Teilnehmenden werden während dieser Zeit von erfahrenen Betreuungspersonen betreut und durch Frühe Sprachförderung begleitet. Dabei wird jedes Kind individuell nach seinen Bedürfnissen unterstützt und gefördert, um sich optimal zu entfalten. Dafür brauchen die Kinder klare Strukturen und einen gleichbleibenden Ablauf, der ihnen vertraut ist und ihnen Sicherheit gibt.
Einblicke durch Hawa und Maria Alba
Türen öffnen in den Tele1-Nachrichten
Dienstag, 14.15-16.15
Maria-Alba Gautschi-Selvas | magautschi@sentitreff.ch


Kafi Untergrund
Käfele? Wir lassen uns überraschen, wer da am offenen Freitag im Sentitreff am Morgen schon vorbeikommt. Zum Beispiel um in Ruhe Zeitung zu lesen. Zum Beispiel um einen Schwatz zu halten. Zum Beispiel um eine Runde Pingpong zu spielen oder auf der Gitarre zu klimpern. Zum Beispiel um mit den Kindern die Kinderecke zu bespielen. Zum Beispiel mit Ideen für neues Wirken und Walten im Treff. Zum Beispiel um gleich noch etwas zu Mittag zu kochen. Oder auch einfach nur für ein Kafi. Wir sind einfach da.
Freitag, ab 9.00
Katharina Studer | info@sentitreff.ch

Kindernachmittag
Das BaBeL-Quartier ist eines der kinderreichsten Quartiere der Stadt Luzern. Am «Kindernachmittag» treffen sich am Mittwoch- und im Sommer auch am Samstagnachmittag die BaBeL-Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse im Sentitreff bzw. im Sommer auf dem Dammgärtli-Spielplatz. Am Kindernachmittag stehen die Bedürfnisse der Kinder im Zentrum: Basteln, Theater, Fussball oder Versteckis spielen, tanzen, malen, kochen, lachen, schlitteln, im Wald ein Feuer machen oder am Reusszopf die Füsse ins Wasser stecken… Den Ideen der Kinder sind (fast) keine Grenzen gesetzt und es gilt die Devise: Neues entdecken, eigene Ideen umsetzen und gemeinsam den Nachmittag gestalten! Gratis und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Winter (nach den Herbstferien)
Mittwoch, 13.30-16.30 im Sentitreff
Sommer (nach den Osterferien)
Mittwoch, 13.30-16.30 & Samstag, 14.00-16.00 im Dammgärtli
Jovanka Brusin | jbrusin@sentitreff.ch


Quartierzmorge
Gelebte Nachbarschaft ist ein Lebenselixier, dessen sind wir uns sicher. Wir brauen dieses Elixier zum Beispiel jeden Samstagmorgen mit einem ehrenamtlich engagierten Team, das zum gemeinsamen Frühstück einlädt. Geschichten und Gerüchte, Quartierpalaver und Gassentratsch kursieren hier seit über 40 Jahren und spinnen Fäden des Vertrauens zwischen Menschen, die offene Türen und niedere Schwellen auch in der städtischen Anonymität schätzen. Schätzen tut dies auch der Quartierladen von Quai4, der uns seit letztem Herbst Zopf und Brot dafür spendiert.
Kaffee und Konfibrot à discrétion: 3 CHF
mit Kulturlegi 1.50 CHF
Samstag, 9.00-11.00
Raphael Meyer | rmeyer@sentitreff.ch

Planungsabend
Am monatlichen Planungsabend gleisen wir in entspannter Atmosphäre kulturelle Veranstaltungen für den Sentitreff auf. Meist findet ein Dutzend Interessierte zusammen um Ideen einzubringen und zu konkretisieren. Vom Konzert zum Fondueplausch, vom Filmabend zur Matinée, von der Wanderung zum Kräuterkurs, vom Tanzworkshop zum Pingpong-Turnier. Wir haben dafür einen Veranstaltungssaal, zwei grosse Stuben, einen Garten und einen hübschen Innenhof. Bühne frei für eure Pläne.
erster Montag im Monat, 20.00-22.00

Offenes Büro
Interessiert unsere Räume zu mieten? Ideen für Haus und Quartier? Fragen zum Programm? Oder einfach kurz Hallo sagen? Unser Büro ist ein lebendiger Ort.
Montag & Donnerstag 9.00-12.00
Uta Mariani | info@sentitreff.ch | 041 240 94 79

Internationaler Schwimmkurs
Der Internationale Schwimmkurs ist ein Integrationsangebot des Sentitreffs, das geschlechtergetrennt in privatisierten Hallenbädern in einem geschützten Rahmen stattfindet. Die Schimmkurse werden im Frühjahr und im Herbst im Hallenbad Schmiedhof in Ebikon angeboten und umfassen jeweils 10 Lektionen. Die Kosten betragen 50 CHF für 10 Lektionen (inkl. Eintritt). Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 20.00-21.00, Hallenbad Schmiedhof, Ebikon
Männer
13.11.2025-29.01.2026
Iyad Al Issa | ialissa@sentitreff.ch | 078 654 15 05
Flyer Männerschwimmkurs
Frauen
21.08.-06.11.2025 (ausgebucht)
Niegar Tawfiq | info@sentitreff.ch


Yoga
Yoga hat vielseitige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Die sollen auch im Sentitreff zum Tragen kommen. Susanne, Jsabella und Ines vom Netzwerk «Yoga for All» laden interessierte Frauen aus aller Welt zum Yogakurs am Mittwochabend ein. Wir üben einfache Körperstellungen, Atem- und Entspannungstechniken, die leicht ins tägliche Leben integriert werden können und Körper, Geist und Seele gut tun. Gemeinsam erfahren wir die positive und verbindende Energie von Yoga und die Freude in der Gemeinschaft. Om Shanti!
Im Moment sind die Yogalektionen ausgebucht und wir müssen eine Warteliste führen.
Mittwoch, 18.45-20.00
Susanne | 079 464 81 06
Jsabella | 079 380 16 69
Ines | 078 978 00 78

Zumba
Im Latin Dance Fitness (Zumba) kombinieren wir Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennenden Training, bei dem man sich wie auf einer Tanz-Fitness-Party fühlt. Hast du Freude an Bewegung, Tanz, Choreografie und lateinamerikanischen sowie weltweiten Rhythmen? Dann melde dich gerne – wir freuen uns auf dich!
Montag, 18.30-19.30
Teilnahme gratis – An-/Abmeldung jeweils erforderlich. Der Kurs ist nur für Frauen – ohne Kinderbetreuung.
Anmeldung und Infos:
Maria Vitaliano| zumba@sentitreff.ch | 041 240 94 79

SentiSport
Emil mit dem Zauberfüsschen, Rahman mit dem Zuckerpass, Amira mit dem Blitzreflex, Marina mit dem Superblock… Bis im Frühling bespielen wir wieder jeden Sonntag, 10.30-12.30 Uhr die Turnhalle Grenzhof. Sport in der Gruppe nach Mass und Wunsch. Fussball oder Volley, Tanzen oder Turnen, Basket oder Badminton? Hauptsache ein bisschen schwitzen und auspowern. Garderoben vorhanden. Mal für Männer (und Kinder ab 10 Jahren), mal für Frauen (und Kinder ab 10 Jahren) und mal für alle zusammen, auch mit kleineren Kindern. Kostenlos und ohne Anmeldung. Gruppen ab acht Personen gerne vorher melden. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen.
Sonntag, 10.30-12.30
ohne Anmeldung
Kontakt Männer: Ralf (info@sentitreff.ch, 078 324 65 35)
Kontakt Frauen: Maria (info@sentitreff.ch, 076 726 73 77)
Ort: Sportanlage Turnhalle Grenzhof, Bernstrasse

Caffè Politico
Das Caffè Politico ist ein Treffpunkt für öffentliche, informelle Diskussionen zu aktuellen politischen Themen, manchmal auch mit Politiker:innen.
In der Colonia Libera Italiana.

Tipp-In
Das TIPP-IN ist ein unentgeltliches, niederschwelliges Beratungsangebot des Vereins Arbeitslosen-Treff, das ohne Voranmeldung unkompliziert genutzt werden kann. Jeden Donnerstagnachmittag steht eine Beraterin oder ein Berater zur Verfügung. Es werden vorwiegend Erwerbslose und Stellensuchende beraten, die keinen Zugang zu anderen Institutionen haben. Nebst den Beratungsgesprächen wird ganz praktische, konkrete Unterstützung angeboten wie Hilfe beim Schreiben eines Lebenslaufes, beim Suchen von Stelleninseraten, beim Ausfüllen von Formularen usw. Das Beratungsteam setzt sich aus Fachpersonen sowie Personen aus der Freiwilligenarbeit für den Empfang zusammen.
Donnerstag, 14.00-17.00
Nadya Müller | kontakt@tipp-in.ch
Tauschnetz-Treff
Zeit statt Geld: Im Luzerner Tauschnetz werden Dienstleistungen und Waren aller Art getauscht oder es wird mit der Währung Zeit bezahlt. Abgerechnet wird über die eigene Abrechnungsplattform, zu der man mit der Mitgliedschaft Zugang bekommt. Die beim Tauschnetzgeschäft erworbenen Stunden werden in der Abrechnungsplattform eingetragen und können später für ein anderes Tauschnetzgeschäft verwendet werden. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Mitglieder und Interessierte im Sentitreff.
erster Dienstag im Monat, 17.00-19.00
Urs Häner | urs.haener@tauschnetz.ch
