Jahresbericht 24

sharing

gesamtes Frühjahrsprogramm hier
Newsletter-Anmeldung hier

16.03.2025

SentiSport

Sonntag, 10.30-12.30
Turnhalle Grenzhof

Emil mit dem Zauberfüsschen, Rahman mit dem Zuckerpass, Amira mit dem Blitzreflex, Marina mit dem Superblock… SentiSport geht auch im neuen Jahr weiter. Jeden Sonntagvormittag bespielen wir die Turnhalle Grenzhof. Sport in der Gruppe nach Mass und Wunsch. Fussball oder Volley, Tanzen oder Turnen, Basket oder Badminton? Hauptsache ein bisschen schwitzen und auspowern. Garderoben vorhanden.
Männer und Frauen wechseln sich wöchentlich ab.

Am 16. März für Frauen.
Kontakt: Amira Mohamed (077 484 85 94, info@sentitreff.ch)

17.03.2025

Jassen for beginners #2

Montag, 19.00

Nach dem überwältigenden Ansturm von der Vorwoche machen wir weiter: Wolltest du schon immer mal wissen, was die Leute sich hier in den Beizen für komisches Zeug zurufen, wenn sie mit den eigenartigen 36 Karten mit Nüssen, Blumen, Glöckchen und Schildern drauf hantieren? Was ist ein Wys? Wieso stechen Bauern Könige? Und was für Striche kritzelt man da eigentlich auf die Schiefertafel?
Wir machen eine kleine Einführung für Anfänger:innen in das bekannte Spiel mit den aus China über Holland zugewanderten Karten, das so eindeutig zur Schweiz gehört wie die Schokolade (mit Kakao aus Mexico) oder das Skifahren (mit den Latten aus Skandinavien)…

18.03.2025

Frauenpalaver: Hinduismus

Frau und Glaube – Religion – Spiritualität
Mit Shamala Sundaram, Fachperson Gesundheit, aus Sri Lanka
Dienstag, 19.00

Transkulturelle Abendveranstaltung von und für Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zu frauen- und gesellschaftsspezifischen Themen. Dieses Jahr zum Thema «Frau und Glaube – Religion – Spiritualität». Glaube und Religion spielen in allen Kulturen verschiedenste Rollen. Sie können dem Alltag einen Rahmen geben und prägen das Wertesystem. Sie können auch Hoffnung geben, um das eigene Leben zu gestalten und Krisen zu überwinden. In lockerer Stimmung kommen am Frauenpalaver Frauen zusammen, um von ihrem Glauben und ihrer Spiritualität zu erzählen. Dabei werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten entdeckt.

Nachholtermin zum Hinduismus mit Shamala Sundaram, Fachperson Gesundheit, aus Sri Lanka
Mit der Katholischen Kirche Stadt Luzern

19.03.2025

Wir machen Quartierzeitung

Offene Redaktionssitzung zur Sentipost
Mittwoch, 20.15

Lokalinvestigativjournalismus? Alle, die gerne etwas zur Sentipost beitragen möchten (schreiben, fotografieren, Ideen liefern, Feedback geben) sind herzlich eingeladen zur Redaktionssitzung. Unsere Haus- und Quartierzeitung soll ja ein Abbild der hier lebenden oder wirkenden Menschen, ihrer Erfahrungen und Wünsche sein – und möglichst vielfältige Einblicke ins Alltagsleben, in die Geschichte und die aktuellen Quartieraktivitäten vermitteln.

22.03.2025

Kick-Off Sentigarten

Samstag, 9.00-12.00

Der Sentigarten ist ein Urban Gardening Projekt an der Baselstrasse 21, entstanden aus der Vision, im BaBeL-Quartier eine grüne Oase der Begegnung, Mitgestaltung und Entspannung zu gestalten. Er wird gepflegt von einem losen Netzwerk von Engagierten, die regelmässig zu einem Gartentreff zusammenkommen. Lust mitzumachen? Gerne melden.
Am Samstag, 22. März machen wir vormittags die Kisten für den Frühling fit. Treffpunkt um 9 Uhr im Quartierzmorge. Helfende sind herzlich willkommen.
Kontakt: sentigarten@gmx.ch

22.03.2025

Lady Chanson Companie UnLtd.

Sentitreff Sessions #29
Samstag, 19.30

Lady Chanson Companie UnLtd aus Luzern kann als nostalgischer Kleinkunstbeitrag verstanden werden. Die Band, die seit etwa drei Jahren mit dem Repertoire unterwegs ist, lässt die Zeitepoche über die 30er Jahre bis zu den 80er Jahren aufleben. Der Charme, die Verve, die Leichtigkeit des Chansons erleben mit dieser Formation eine Renaissance. Wortreich beschreiben die Lieder spontane Lebensfreuden über die kleinen Feinheiten des Alltags, Metaphern der Leidenschaft. Es gibt witzige Pointen, rührige Zartheit und auch tiefe Melancholie und Chagrin, wie dies eben nur auf Französisch möglich ist. Hineingewoben werden hin und wieder ein englischer oder italienischer Titel, den Zeitgeist ebenfalls des 20. Jahrhunderts herbeirufend. Leicht verpackt in swingig und eigenwillig arrangierten Sound hat Lady Chanson Companie UnLtd Alt-Bekanntes und Nicht-So-Bekanntes nach ihrem Goût arrangiert, Swing und Bossa klingen mit…
Bar ab 19.00
Eintritt frei – Kollekte

Montag

18.30-20.00
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

ab 12.00
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Montag

18.30-19-30
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

ab 12.00
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Wir sind ein Treffpunkt im BaBeL-Quartier von Luzern. Wir leben Integration und beleben die Kultur. Menschen engagieren sich hier freiwillig.

Was wir hier tun
Wer sich hier kreuzt
Wie wir uns sehen

Mit der Stadt Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern haben wir Leistungsvereinbarungen.

At the «Crossroads of the World»: Unsere Freundin und Begleiterin Svetlana war vor Weihnachten als Sopranistin in einem Video-Clip auf dem berühmten New Yorker Times Square zu sehen.

«Fatto a mano» – Portrait unserer Freunde von der Colonia Libera Italiana zum 80jährigen Bestehen in der Novemberausgabe des Kulturmagazins 041.

«Sucht und Sorge» – Die zunehmende Drogenpräsenz im Quartier macht uns betroffen. Zentralplus berichtet am 09.11.2024.

Die Engländerin Maggie Pemberton las Ende Oktober zum zweiten Mal im Sentitreff, musikalisch umrahmt, aus ihrer Lyrik. Das Urner Wochenblatt berichtete am 02.11.2024.

Für die Mitwirkung im Kindernachmittag im Sentitreff am Mittwochnachmittag suchen wir aktuell Freiwillige. Hier das Inserat dazu.

Die Schweizerische Studienstiftung war im Sommer unter anderem im Sentitreff zu Besuch im Rahmen ihrer Sommerakademie zur Schweiz und ihren Migrationsgeschichten. Hier ein Bericht zur Akademie.

News aus Paris: Auf dem Fernsehsender HD24TV spricht die ukrainische Sopranistin Svetlana Andreeva am 12.07.2024 über den Sentitreff als Ermöglichungsort für Projekte geflüchteter Kulturschaffender (frz./russ.).

«1:0 für die Integration» titelt zentralplus einen Artikel vom 05.07.2024 zum Stadion Untergrund im Sentitreff und zur städtischen Unterstützung für Quartier- und Integrationstreffs

Die Stiftung Gertrud Kurz hat in ihrem aktuellen Magazin, den kurznachrichten 1/2024, einen Artikel zum Projekt «Bewegung & Integration» des Sentitreffs publiziert.

Im Februar 2024 haben wir eine Umfrage zu den Profilen, Motiven und Beiträgen von über 100 Menschen hier im Sentitreff gemacht. Hier ein paar Erkenntnisse.

In der neuen Broschüre «En Guete mitenand!» der Abteilung Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern sind auch die Gastro- und Begegnungsangebote im Sentitreff aufgeführt (ab Seite 76). En Guete mitenand!

Das Urner Wochenblatt berichtete am 24.02.2024 vom lyrisch-musikalischen Abend mit der britischen Musikwissenschaftlerin Maggie Pemberton im Sentitreff.

Am 01.02.2024 durfte Koordinator Raphael Meyer vor dem Grossen Stadtrat eine Begrüssungsrede zum Sentitreff halten.

In der Ausgabe der ukrainischen Tageszeitung «Viecherjaja Odessa» vom 25.01.2024 spricht die Sängerin Svetlana Andreeva über ihre Erfahrungen in der Schweiz und ihre Begegnung mit dem Sentitreff.

Der Philosoph Simon Kräuchi hat ein Gespräch im Sentitreff über Diskriminierungserfahrungen im Alltag von Geflüchteten aufgezeichnet. Erschienen am 22.01.2024 in der Kulturzeitschrift «frachtwerk». und am 19.12.2023 auf der Plattform «philosophie.ch» im Rahmen des Projekts «Fluchtgeschichten»

«Wie ein ukrainischer Fotograf Luzern sieht» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 17.01.2024 zur aktuellen Ausstellung von Slava Kladiiov im Sentitreff.

«Misze Sustritschei«: Artikel zum Sentitreff in der Oktober-Ausgabe des ukrainischen Magazins «Nova Ja»

«Vom Quartiertreffpunkt zum Kulturzentrum» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.11.2023 zum 40-Jahr-Jubiläum des Sentitreffs.

Das Café International erhält als eines von 83 Projekten schweizweit eine Förderung durch die Initiative ici. gemeinsam hier. Ein wertvolles Engagement für gelebte Vielfalt und ein gemeinsames Wir. Vielen Dank!

Ausstellung zu 40 Jahre Sentitreff im Historischen Museum – mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vernissage am Mittwoch, 25.10.23, 18.00

Reportageserie über die Baselstrasse im Online-Magazin Kultz. Auch der Sentitreff ist natürlich Thema.

Unser Projekt «Türen öffnen» in den Tele1-Nachrichten vom 17.12.22

Wert und Wirkung interkultureller Treffs im Anzeiger Luzern vom 13.12.22

Livebericht vom Stadion Untergrund im SRF Regionaljournal vom 24.11.22

Gemeinsames Engagement gegen Foodwaste: Schweizer Tafel berichtet über den Mittagstisch im Sentitreff