Veranstaltungen
Veranstaltungen
25.04.2025
World Food: Iran by Maryam
Freitag, 12.00
Dieses لوبیا پلو müsste man erfinden, wenn Maryam es nicht schon so wunderbar zubereiten würde. Und der weitherum duftende کیک هویج ist ohnehin von einem anderen Stern. Dass es dazu als Vorspeise auch noch سوپ جو und ماست و خیار gibt, ist quasi das Tüpfelchen aufs i. Maryam Goudarzi entführt uns kulinarisch in ihre iranische Heimat und bringt uns an der grossen Tafel zusammen. Mampf. Für 10 CHF all inclusive. Anmeldung bis am 24. April um 18 Uhr an ialissa@sentitreff.ch oder 078 654 15 05.
25.04.2025
sharing #4 – Wissen teilen
Kunst des Zuhörens – Shared Reading
Freitag, 18.00-21.00
Wir üben uns in der Kunst des Zuhörens. Mit einfachen Übungen von Sandra lernen wir, wie wir ganz präsent beim Gegenüber sein können, wenn er oder sie etwas erzählt. Und wir erfahren ein Gefühl von Aufmerksamkeit und Empathie, wenn uns das Gegenüber ganz still und wach zuhört. Im zweiten Teil moderiert Marina ein Shared Reading. Wir sitzen im Kreis, trinken Tee und lesen zusammen einen kurzen literarischen Text. Danach sprechen wir über den Inhalt, einzelne Textstellen sowie Verbindungen zu unseren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.
Kostenlos & ohne Anmeldung
26.04.2025
Caffè Politico
80 Jahre Befreiung vom Faschismus
Samstag, 14.00-15.30
Das Caffè Politico ist ein Treffpunkt für öffentliche, informelle Diskussionen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Im April kommen wir anlässlich des 80. Anniversario della Liberazione, also des Tags der Befreiung Italiens vom faschistischen Regime zusammen. Wir treffen uns zum Caffè mit Cavaliere Giulio Rossi, ehemaliger Gebirgsjäger im italienischen Militär und «Alpino dell’anno» 2024, sowie mit Walter Steffen, Historiker und Kenner der italienischen Geschichte, um die Bedeutung dieses Erinnerungstags für die italienische Gesellschaft damals und heute zu ergründen.
In der Colonia Libera Italiana.
26.04.2025
Ruth Kabod & Band (CH/FRA/ANG)
Sentitreff Sessions #31
Samstag, 18.00
Jessika Nfutu aka Ruth Kabod ist eine Luzerner Sängerin, die sich im Alter von elf Jahren vom Zauber der Gospel-Musik hat anstecken lassen. Inspiriert und gefördert von Musiker:innen verschiedener Prägung hat sie ihr Talent und ihre Passion zu Konzerten in Belgien und Italien, Südafrika und Kongo und gar ins berühmte Konzerttheater «Zénith» in Paris geführt. Im Sentitreff wird sie zusammen mit ihrer Band eine Auswahl ihrer von spiritueller Tiefe geprägten Gospel- und Slow Worship-Songs präsentieren.
27.04.2025
SentiSport
Sonntag, 10.30-12.30
Turnhalle Grenzhof
Emil mit dem Zauberfüsschen, Rahman mit dem Zuckerpass, Amira mit dem Blitzreflex, Marina mit dem Superblock… SentiSport geht auch im neuen Jahr weiter. Jeden Sonntagvormittag bespielen wir die Turnhalle Grenzhof. Sport in der Gruppe nach Mass und Wunsch. Fussball oder Volley, Tanzen oder Turnen, Basket oder Badminton? Hauptsache ein bisschen schwitzen und auspowern. Garderoben vorhanden.
Männer und Frauen wechseln sich wöchentlich ab.
Am 27. April zum letzten Mal dieses Frühjahr für Frauen.
Kontakt: Amira Mohamed (077 484 85 94, info@sentitreff.ch)
28.04.2025
Balliamo Tarantella
Montag, 20.15-21.15
Der aus Süditalien stammende Volkstanz der Tarantella ist wahrscheinlich die bekannteste Musikform der italienischen Folklore. Der Name leitet sich vom Biss der Tarantel ab, dem früher Tanzwut zugeschrieben wurde. Der wilde Tanz der Tarantella sollte eine Art Therapie sein. Nun hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die uns dazu einlädt, zusammen jeden Monat zum 3/8- und 6/8-Takt des Tamburins dieses schöne Kulturgut zu üben und zu pflegen. Ab in die Tanzschuhe – immer am letzten Montag des Monats.
29.04.2025
Singing Senti
Offenes Singen
Dienstag, 19.30-20.45
Offenes Singen im Sentitreff – weiterhin jeweils am letzten Dienstag im Monat. Keine Vorkenntnisse, keine Proben, keine Aufführungen. Einfach kommen und mitsingen. Lieder von überall mit Menschen von irgendwo. Im April angeleitet von Bruno Frischherz.
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10.30-12.30
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10.30-12.30
Sentitreff
Wir sind ein Treffpunkt im BaBeL-Quartier von Luzern. Wir leben Integration und beleben die Kultur. Menschen engagieren sich hier freiwillig.
Was wir hier tun
Wer sich hier kreuzt
Wie wir uns sehen
Mit der Stadt Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern haben wir Leistungsvereinbarungen.
News
Der aktuelle «Wissen»-Blog von ewl zeichnet ein schönes Portrait unseres Mittagstisches und seiner Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel.
At the «Crossroads of the World»: Unsere Freundin und Begleiterin Svetlana war vor Weihnachten als Sopranistin in einem Video-Clip auf dem berühmten New Yorker Times Square zu sehen.
«Fatto a mano» – Portrait unserer Freunde von der Colonia Libera Italiana zum 80jährigen Bestehen in der Novemberausgabe des Kulturmagazins 041.
«Sucht und Sorge» – Die zunehmende Drogenpräsenz im Quartier macht uns betroffen. Zentralplus berichtet am 09.11.2024.
Die Engländerin Maggie Pemberton las Ende Oktober zum zweiten Mal im Sentitreff, musikalisch umrahmt, aus ihrer Lyrik. Das Urner Wochenblatt berichtete am 02.11.2024.
Für die Mitwirkung im Kindernachmittag im Sentitreff am Mittwochnachmittag suchen wir aktuell Freiwillige. Hier das Inserat dazu.
Die Schweizerische Studienstiftung war im Sommer unter anderem im Sentitreff zu Besuch im Rahmen ihrer Sommerakademie zur Schweiz und ihren Migrationsgeschichten. Hier ein Bericht zur Akademie.
News aus Paris: Auf dem Fernsehsender HD24TV spricht die ukrainische Sopranistin Svetlana Andreeva am 12.07.2024 über den Sentitreff als Ermöglichungsort für Projekte geflüchteter Kulturschaffender (frz./russ.).
«1:0 für die Integration» titelt zentralplus einen Artikel vom 05.07.2024 zum Stadion Untergrund im Sentitreff und zur städtischen Unterstützung für Quartier- und Integrationstreffs
Die Stiftung Gertrud Kurz hat in ihrem aktuellen Magazin, den kurznachrichten 1/2024, einen Artikel zum Projekt «Bewegung & Integration» des Sentitreffs publiziert.
Im Februar 2024 haben wir eine Umfrage zu den Profilen, Motiven und Beiträgen von über 100 Menschen hier im Sentitreff gemacht. Hier ein paar Erkenntnisse.
In der neuen Broschüre «En Guete mitenand!» der Abteilung Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern sind auch die Gastro- und Begegnungsangebote im Sentitreff aufgeführt (ab Seite 76). En Guete mitenand!
Das Urner Wochenblatt berichtete am 24.02.2024 vom lyrisch-musikalischen Abend mit der britischen Musikwissenschaftlerin Maggie Pemberton im Sentitreff.
Am 01.02.2024 durfte Koordinator Raphael Meyer vor dem Grossen Stadtrat eine Begrüssungsrede zum Sentitreff halten.
In der Ausgabe der ukrainischen Tageszeitung «Viecherjaja Odessa» vom 25.01.2024 spricht die Sängerin Svetlana Andreeva über ihre Erfahrungen in der Schweiz und ihre Begegnung mit dem Sentitreff.
Der Philosoph Simon Kräuchi hat ein Gespräch im Sentitreff über Diskriminierungserfahrungen im Alltag von Geflüchteten aufgezeichnet. Erschienen am 22.01.2024 in der Kulturzeitschrift «frachtwerk». und am 19.12.2023 auf der Plattform «philosophie.ch» im Rahmen des Projekts «Fluchtgeschichten»
«Wie ein ukrainischer Fotograf Luzern sieht» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 17.01.2024 zur aktuellen Ausstellung von Slava Kladiiov im Sentitreff.
«Misze Sustritschei«: Artikel zum Sentitreff in der Oktober-Ausgabe des ukrainischen Magazins «Nova Ja»
«Vom Quartiertreffpunkt zum Kulturzentrum» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.11.2023 zum 40-Jahr-Jubiläum des Sentitreffs.
Das Café International erhält als eines von 83 Projekten schweizweit eine Förderung durch die Initiative ici. gemeinsam hier. Ein wertvolles Engagement für gelebte Vielfalt und ein gemeinsames Wir. Vielen Dank!
Ausstellung zu 40 Jahre Sentitreff im Historischen Museum – mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vernissage am Mittwoch, 25.10.23, 18.00
Reportageserie über die Baselstrasse im Online-Magazin Kultz. Auch der Sentitreff ist natürlich Thema.
Unser Projekt «Türen öffnen» in den Tele1-Nachrichten vom 17.12.22
Wert und Wirkung interkultureller Treffs im Anzeiger Luzern vom 13.12.22
Livebericht vom Stadion Untergrund im SRF Regionaljournal vom 24.11.22
Gemeinsames Engagement gegen Foodwaste: Schweizer Tafel berichtet über den Mittagstisch im Sentitreff