Veranstaltungen
Veranstaltungen
03.11.2025
Garten-Treff
im Sentigarten
Montag, ab 17.15
Der Sentigarten ist ein Urban Gardening Projekt an der Baselstrasse 21, entstanden aus der Vision, im BaBeL-Quartier eine grüne Oase der Begegnung, Mitgestaltung und Entspannung zu gestalten. Er wird gepflegt von einem losen Netzwerk von Engagierten, die regelmässig zu einem Gartentreff zusammenkommen.
Am 3. November treffen wir uns, um die Kisten winterfertig zu machen – und Punsch zu schlürfen. Im Anschluss Teilete mit selbst Mitgebrachtem, wer mag.
Kontakt: sentigarten@gmx.ch
03.11.2025
Jassen for Beginners
Einführung und Übung im krassesten Spiel der Schweiz
Montag, 18.30
Wolltest du schon immer mal wissen, was die Leute sich hier in den Beizen für komisches Zeug zurufen, wenn sie mit den eigenartigen 36 Karten mit Nüssen, Blumen, Glöckchen und Schildern drauf hantieren? Was ist ein Wys? Wieso stechen Bauern Könige? Und was für Striche kritzelt man da eigentlich auf die Schiefertafel?
Wir machen eine kleine Einführung für Anfänger:innen in das bekannte Spiel mit den aus China über Holland zugewanderten Karten, das so eindeutig zur Schweiz gehört wie die Schokolade (mit Kakao aus Mexico) oder das Skifahren (mit den Latten aus Skandinavien)..
03.11.2025
Offener Planungsabend
Montag, 20.00
Suchst du eine sympathische Plattform für ein Talent von dir? Möchtest du mal einen spannenden Anlass mitorganisieren in einem kunterbunten Haus? Oder hast du schlicht und einfach Lust mit Leuten in Austausch zu kommen, die einem Ort der Begegnung kulturelles Leben einhauchen? Wir planen wie jeden ersten Montag im Monat gemeinsam das Kulturprogramm im Sentitreff. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, mit ihren Ideen, Wünschen oder konkreten Vorhaben zu einem lebendigen Quartiertreffpunkt beizutragen.
04.11.2025
Atemübungen und Yoga
mit Teezeremonie
by Anita Dovgan
Könnerei – Akademie der Neugier
Dienstag, 18.30-20.30
Wir begeben uns auf eine nährende Reise aus Bewegung, Atem und Tee. Wir beginnen mit Yoga-Asanas, um unseren Körper vorzubereiten, und üben anschliessend gemeinsam Atemtechniken. Danach schliessen wir die Einheit mit einer achtsamen Teezeremonie ab, geniessen die Kraft des japanischen Tees und teilen unsere Erfahrungen miteinander.
Einfach kommen oder anmelden
05.11.2025
Nähen & Flicken
… und voneinander lernen
Mittwoch, 17.30-19.30
Weiternutzen statt wegwerfen. Oder Neues aus Altem entstehen lassen. Für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Materialien braucht es nicht viel. Zum Beispiel Nadel und Faden und ein bisschen Kreativität, Nähmaschinen, Leute, die das eine oder andere zeigen können… Fadumo hilft beim gemeinsamen Nähen und Flicken. Nähmaschinen vorhanden – Ideen, löchrige Socken etc. selber mitbringen.
05.11.2025
Tanzabend
Mittwoch, 20.30-22.30
Wir treffen uns wie jeden ersten Mittwochabend im Monat ab 20.30 Uhr zum Tanzen. Mit den Amici del Ballo gibt’s Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Discofox, Tango und anderes mehr. Paar- und Gruppentänze für alle, die Lust auf Rhythmus haben.
Eintritt frei
06.11.2025
Autogenes Training
Donnerstag, 14.15-15.00 / 15.15-16.00
Öfters gestresst, ausgelaugt, unkonzentriert? Entspannung mit autogenem Training erhöht unsere Ressourcen. Die einfache Entspannungsmethode hilft bei Stress, Ängsten und Einschlafproblemen. Der Workshop wird auf Deutsch und Italienisch stattfinden. Erste Stunde für Anfänger:innen, zweite Stunde für Fortgeschrittene. Kursleitung: Silvana Carraro.
Plätze beschränkt. Anmeldung an info@sentitreff.ch.
Bei Bedarf warme Socken und Matte mitbringen. Mit der UniTRE, Università popolare.
06.11.2025
Traditionelle Rhythmen
mit Perkussion aus Lateinamerika
by Leonardo Ponce
Könnerei – Akademie der Neugier
Donnerstag, 18.30-20.30
Indem wir die Instrumente unserer Vorfahren spielen, teilen wir unsere Kultur und Geschichte. Wir entdecken verschiedene Musikinstrumente und lassen die Wurzeln der Geschichte durch unsere Hände lebendig werden, damit wir sie singen und erfahren können.
Einfach kommen oder anmelden
07.11.2025
Neurografie
by Svitlana Plskovskykh
Könnerei – Akademie der Neugier
Freitag, 18.30-20.30
In diesem Workshop lernen wir, wie wir unsere Träume mithilfe von neurografischen Linien und neuen Neuronen verwirklichen. Das Motto ist «Wir können es selbst tun.»
Einfach kommen oder anmelden
07.11.2025
Tanzbar
Freitag, 20.00-22.00
Wir können Disco. DJ Phipu sorgt für einen vielfältigen Musik-Mix aus aller Welt von Rock bis Techno, von Pop bis World Music. Und wir ziehen die Tanzschuhe an.
Mit Barbetrieb und Kollekte für den DJ.
08.11.2025
Caffè Politico
Abstimmungs-Special
Samstag, 14.00-15.30
Zur Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert»
Am 30. November 2025 kommt die Initiative für eine Zukunft an die Urne. Sie fordert eine Erbschaftssteuer auf Vermögen ab 50 Millionen Franken, um damit den Klimaschutz langfristig zu finanzieren. Die Initiative will also Reichtum verteilen und gleichzeitig die ökologische Transformation vorantreiben – ein Anliegen, das in der Schweiz kontrovers diskutiert wird. Wir diskutieren dazu bei einem Caffè mit Svenja Bauer, JUSO Luzern, und Nico Schöpfer, Jungfreisinnige Luzern.
Das Caffè Politico ist ein Treffpunkt für öffentliche, informelle Diskussionen zu aktuellen politischen Themen. In der Colonia Libera Italiana.
09.11.2025
«(Nicht) allein auf der Welt»
Sonntag, 10.30
Lesung und Gespräch zum langen Schatten Fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz
Angela Bodul verbrachte ihre Kindheit in Heimen. Am 9. November ist sie Gast an unserer Matinée und erzählt aus ihrem Leben. Suleika Baumgartner hat Angelas Lebensgeschichte aufgeschrieben und liest aus dem gemeinsamen Buch. Wer mehr wissen möchte zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, die bis Mitte der 1980er-Jahre in der Schweiz Tausende von Opfern forderten, ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit einem Thema zu beschäftigen, welches endlich aufgearbeitet wird. Apéro im Anschluss.
09.11.2025
SentiSport
offene Turnhalle Grenzhof
Sonntag, 10.30-12.30
Emil mit dem Zauberfüsschen, Rahman mit dem Zuckerpass, Amira mit dem Blitzreflex, Marina mit dem Superblock… Auch diese Saison bespielen wir wieder jeden Sonntagvormittag die Turnhalle Grenzhof. Sport in der Gruppe nach Mass und Wunsch. Fussball oder Volley, Tanzen oder Turnen, Basket oder Badminton? Hauptsache ein bisschen schwitzen und auspowern. Garderoben vorhanden. Mal für Männer (und Kinder ab 10 Jahren), mal für Frauen (und Kinder ab 10 Jahren) und mal für alle zusammen, auch mit kleineren Kindern. Kostenlos und ohne Anmeldung. Gruppen ab acht Personen gerne vorher melden. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen.
ohne Anmeldung
Ort: Sportanlage Turnhalle Grenzhof, Bernstrasse
Am 9. November für Frauen
Kontakt: Maria (info@sentitreff.ch, 076 726 73 77)
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10.30-12.30
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
10.30-12.30
Sentitreff
Wir sind ein interkultureller Treffpunkt und Experimentierort im BaBeL-Quartier von Luzern. Wir setzen uns ein für ein erfahrungsoffenes Zusammenleben in einer kulturell vielfältigen Umgebung. Über 200 Menschen engagieren sich hier freiwillig für ein lebendiges, solidarisches Gemeinwesen.
Was wir hier tun
Wer sich hier kreuzt
Wie wir uns sehen
Mit der Stadt Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern haben wir Leistungsvereinbarungen.
News
Unser Nachbar, Singer-Songwriter Elvis Stalder hat einen neuen Song geschrieben. In Mr. Selbastin singt er mit berührender Stimme von Erfahrungen der rassistischen Diskriminierung.
In der Sendung Herzblut hat Tele1 am 03.07.2025 ein berührendes Portrait von Iyad Al Issa und Katharina Läng zu ihrem Miteinander im Café International gezeichnet.
Als eine von 23 Institutionen schweizweit sind wir von der Initiative «ici. gemeinsam hier» als Changemaker im Bereich Freiwilligenarbeit und interkulturelles Zusammenwirken auserkoren worden!
Der aktuelle «Wissen»-Blog von ewl zeichnet ein schönes Portrait unseres Mittagstisches und seiner Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel.
At the «Crossroads of the World»: Unsere Freundin und Begleiterin Svetlana war vor Weihnachten als Sopranistin in einem Video-Clip auf dem berühmten New Yorker Times Square zu sehen.
«Fatto a mano» – Portrait unserer Freunde von der Colonia Libera Italiana zum 80jährigen Bestehen in der Novemberausgabe des Kulturmagazins 041.
«Sucht und Sorge» – Die zunehmende Drogenpräsenz im Quartier macht uns betroffen. Zentralplus berichtet am 09.11.2024.
Die Engländerin Maggie Pemberton las Ende Oktober zum zweiten Mal im Sentitreff, musikalisch umrahmt, aus ihrer Lyrik. Das Urner Wochenblatt berichtete am 02.11.2024.
Für die Mitwirkung im Kindernachmittag im Sentitreff am Mittwochnachmittag suchen wir aktuell Freiwillige. Hier das Inserat dazu.
Die Schweizerische Studienstiftung war im Sommer unter anderem im Sentitreff zu Besuch im Rahmen ihrer Sommerakademie zur Schweiz und ihren Migrationsgeschichten. Hier ein Bericht zur Akademie.
News aus Paris: Auf dem Fernsehsender HD24TV spricht die ukrainische Sopranistin Svetlana Andreeva am 12.07.2024 über den Sentitreff als Ermöglichungsort für Projekte geflüchteter Kulturschaffender (frz./russ.).
«1:0 für die Integration» titelt zentralplus einen Artikel vom 05.07.2024 zum Stadion Untergrund im Sentitreff und zur städtischen Unterstützung für Quartier- und Integrationstreffs
Die Stiftung Gertrud Kurz hat in ihrem aktuellen Magazin, den kurznachrichten 1/2024, einen Artikel zum Projekt «Bewegung & Integration» des Sentitreffs publiziert.
Im Februar 2024 haben wir eine Umfrage zu den Profilen, Motiven und Beiträgen von über 100 Menschen hier im Sentitreff gemacht. Hier ein paar Erkenntnisse.
In der neuen Broschüre «En Guete mitenand!» der Abteilung Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern sind auch die Gastro- und Begegnungsangebote im Sentitreff aufgeführt (ab Seite 76). En Guete mitenand!
Das Urner Wochenblatt berichtete am 24.02.2024 vom lyrisch-musikalischen Abend mit der britischen Musikwissenschaftlerin Maggie Pemberton im Sentitreff.
Am 01.02.2024 durfte Koordinator Raphael Meyer vor dem Grossen Stadtrat eine Begrüssungsrede zum Sentitreff halten.
In der Ausgabe der ukrainischen Tageszeitung «Viecherjaja Odessa» vom 25.01.2024 spricht die Sängerin Svetlana Andreeva über ihre Erfahrungen in der Schweiz und ihre Begegnung mit dem Sentitreff.
Der Philosoph Simon Kräuchi hat ein Gespräch im Sentitreff über Diskriminierungserfahrungen im Alltag von Geflüchteten aufgezeichnet. Erschienen am 22.01.2024 in der Kulturzeitschrift «frachtwerk». und am 19.12.2023 auf der Plattform «philosophie.ch» im Rahmen des Projekts «Fluchtgeschichten»
«Wie ein ukrainischer Fotograf Luzern sieht» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 17.01.2024 zur aktuellen Ausstellung von Slava Kladiiov im Sentitreff.
«Misze Sustritschei«: Artikel zum Sentitreff in der Oktober-Ausgabe des ukrainischen Magazins «Nova Ja»
«Vom Quartiertreffpunkt zum Kulturzentrum» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.11.2023 zum 40-Jahr-Jubiläum des Sentitreffs.
Das Café International erhält als eines von 83 Projekten schweizweit eine Förderung durch die Initiative ici. gemeinsam hier. Ein wertvolles Engagement für gelebte Vielfalt und ein gemeinsames Wir. Vielen Dank!
Ausstellung zu 40 Jahre Sentitreff im Historischen Museum – mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vernissage am Mittwoch, 25.10.23, 18.00
Reportageserie über die Baselstrasse im Online-Magazin Kultz. Auch der Sentitreff ist natürlich Thema.
Unser Projekt «Türen öffnen» in den Tele1-Nachrichten vom 17.12.22
Wert und Wirkung interkultureller Treffs im Anzeiger Luzern vom 13.12.22
Livebericht vom Stadion Untergrund im SRF Regionaljournal vom 24.11.22
Gemeinsames Engagement gegen Foodwaste: Schweizer Tafel berichtet über den Mittagstisch im Sentitreff














