Könnerei – Akademie der Neugier

Wir schaffen gemeinsam einen Ort, an dem Fähigkeiten und Erfahrungswissen aus unserer kulturell vielfältigen Gesellschaft geteilt werden. In Workshops und Kursen lernen wir miteinander und voneinander, entdecken Neues und lassen uns inspirieren. Wir sind neugierig – du auch?
Alle Angebote sind geschenkt. Eine Anmeldung ist möglich. Oder komm einfach vorbei.
Möchtest du selber etwas anbieten? Melde dich unter info@sentitreff.ch



Ein Blick in Angolas Küche
by Pedro & Miguel
Sa., 01.11.25, 11.00-15.00
Sentitreff
Abschluss: Quings Campus, Emmenbrücke
Wir laden euch ein, unsere Heimat kennenzulernen. Mit viel Offenheit und Freude am Austausch möchten wir euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen.
Gemeinsam kochen wir einfache, aber kraftvolle Gerichte mit Fufu, Kürbis und Bohnen – und entdecken dabei nicht nur die Aromen Angolas, sondern auch ein Stück gelebte Begegnung zwischen Kulturen.
Treffpunkt im Sentitreff
Einfach kommen oder anmelden

Atemübungen und Yoga
mit Teezeremonie
by Anita Dovgan
Di., 04.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Seit einem Jahrzehnt praktiziere ich Yoga und Meditation und erforsche die Tiefen der Präsenz und Selbstentdeckung. Meine Reise hat mich dazu geführt, die Kunst und Geschichte des Tees zu studieren und seine heilende Wirkung für Körper, Geist und Seele zu begreifen. Das möchte ich gerne mit euch teilen, indem ich ein Raum der Stille und Erdung schaffe. Ich lade euch dazu ein, langsamer zu werden, das Gleichgewicht wiederherzustellen und zu einem Gefühl der Ganzheit zurückzukehren.
Wir begeben uns auf eine nährende Reise aus Bewegung, Atem und Tee. Wir beginnen mit Yoga-Asanas, um unseren Körper vorzubereiten, und üben anschliessend gemeinsam Atemtechniken. Danach schließen wir die Einheit mit einer achtsamen Teezeremonie ab, geniessen die Kraft des japanischen Tees und teilen unsere Erfahrungen miteinander.
Einfach kommen oder anmelden

Traditionelle Rhythmen mit Perkussion aus Lateinamerika
by Leonardo Ponce
Do., 06.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin pensionierter kolumbianischer Schauspieler und Theaterpädagoge, der in Luzern wohnt.
Indem wir die Instrumente unserer Vorfahren spielen, teilen wir unsere Kultur und Geschichte. Wir entdecken verschiedene Musikinstrumente und lassen die Wurzeln der Geschichte durch unsere Hände lebendig werden, damit wir sie singen und erfahren können.
Einfach kommen oder anmelden

Neurografie
by Svitlana Plskovskykh
Fr., 07.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin zertifizierte Neurografikerin. Neurografik verwandelt negative Zustände und Emotionen durch Zeichnen in Positive. Durch das Erschaffen von Bildern tritt man in Kontakt mit seiner inneren Welt, drückt Gefühle und Emotionen aus, die anschliessend in einen positiven Zustand transformiert werden.
In diesem Workshop lernen wir, wie wir unsere Träume mithilfe von neurografischen Linien und neuen Neuronen verwirklichen. Das Motto ist «Wir können es selbst tun.»
Einfach kommen oder anmelden

Papiermarmorieren
by Elisabeth Pérez
Mo., 10.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich arbeite leidenschaftlich an künstlerischen und handwerklichen Projekten und teile gerne kreative Techniken in Gruppen. Dabei ist mir wichtig, sowohl die Fantasie als auch die soziale Integration der Teilnehmenden zu fördern.
In diesem Workshop vermittle ich die kreative Technik des Papiermarmorierens. Wir lernen Schritt für Schritt, wie man mit Alltagsgegenständen und recycleten Materialien Papier verwandelt und einzigartige Muster schafft. Am Ende gestalten alle ihr eigenes farbenfrohes und persönliches Werk.
Einfach kommen oder anmelden

Standardlateintanz
by Violetta Morgenstern
Mo., 11.11.25, 19.15-20.45
Sentitreff
Das Tanzen ist mein Leben! Ich unterrichte Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Kinder und Erwachsene. Als erfahrene Turniertänzerin und Wertungsrichterin habe ich viele Paare und Solotänzer:innen auf Turniere vorbereitet – und ich liebe es, meine Freude am Tanzen weiterzugeben!
Willkommen im Abenteuer der standard- und lateinamerikanischen Tänze: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Samba, Cha-cha-cha, Rumba und Jive. Bereits die ersten Schritte lassen sich auf zahlreichen Tanzveranstaltungen zeigen – zum Beispiel im Schweizerhof in Luzern oder im Pilatuskeller in Hergiswil, wo man in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen das Parkett erobern und die gemeinsame Zeit geniessen kann. Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Freude am Tanzen, die Koordination einfacher Figuren sowie elegante Drehungen, Körperspannung, Führung und Musikalität.
Einfach kommen oder anmelden

Fotografie
by Bujar Berisha
Sa., 15.11.25, 14.00-16.00
Q-Point, Baselstrasse 72
Ich bin ausgebildeter Fotograf mit jahrzehntelanger Erfahrung. Mein breites Repertoire reicht von Werbe-, Produkt- und Architekturfotografie bis hin zur Streetfotografie. Da ich spartenübergreifend arbeite – etwa als Autor oder Musiker – denke ich in der Kunst stets verbindend und über Grenzen hinaus.
In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam, worum es in der Fotografie eigentlich geht: Was ist ihr Sinn, ihre Aufgabe, ihre Magie? Wir besprechen die grundlegenden technischen Funktionen – von Blende, Zeit und ISO bis hin zur Bildkomposition. Danach setzen wir das Wissen gleich praktisch um: Wir gehen raus, probieren aus, experimentieren mit Perspektiven und Licht, und lernen, wie Technik und Blick zusammenspielen.
Wer hat: Kamera und Stativ mitbringen.
Einfach kommen oder anmelden

Nahöstlicher Tanz
by Om Omo
Di., 18.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Das Tanzen ist meine grosse Leidenschaft. Ich tanze verschieden Stiles wie Hiphop und Popping. Da ich Kurde bin, bin ich mit nahöstlicher Musik grossgeworden und will meine Freude am Tanzen zu dieser Musik weitergeben.
In diesem Workshop lernen wir die Basisschritte von kurdischen, arabischen und syrischen Tänzen. In der Gruppe tanzen wir zu nahöstlicher Musik und lassen uns von der Freude am Bewegen leiten.
Einfach kommen oder anmelden

Kyrillische Schrift
by Svita Ernst
Mi., 19.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin überzeugt, dass das Verständnis einer Sprache durch Kommunikation und das Lesen von Wörtern gefördert wird. Daher freue ich mich darauf, mein Wissen und Können weiterzugeben und die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, einfache Wörter und Texte in kyrillischer Schrift zu lesen und zu schreiben. Ich freue mich meine Leidenschaft für die kyrillische Schrift mit Menschen aus anderen Kulturen zu teilen.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der kyrillischen Schrift. Wir verschaffen uns einen Überblick zu den Grundlagen des kyrillischen Schreibens und Lesens.
Einfach kommen oder anmelden

Café Philo: «Was ist ein gutes Leben?»
by Bruno Frischherz
Sa., 22.11.25, 16.00-18.00
Sentitreff
Ich war Dozent an der Hochschule Luzern, wo ich Module im Bereich Kommunikation und angewandte Ethik unterrichtet habe. Ich biete regelmässig Kurse und Lesekreise für philosophische Laien an.
Was ist ein gutes Leben: Die Frage gehört zu den grossen Fragen der Philosophie. Die Frage nach dem guten Leben richtet sich aber nicht nur an Philosophinnen und Philosophen, sondern an alle Menschen. Wer hat Lust mitzudenken?
Das Café Philo ist ein Gesprächsraum der besonderen Art. Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen, sozialen Schichten und Kulturen treffen sich, um über ein philosophisches Thema zu debattieren. Wer am Gespräch teilnehmen will, braucht kein philosophisches Fachwissen, sondern vor allem Freude am Mitdiskutieren.
Einfach kommen oder anmelden

2234 Schriftzeichen während der Schulpflicht
Japanische Bildung und Kunst #1
by Mizu Motohashi
Mi., 26.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin Mizu (Mizuho Motohashi) und 1976 in Yokohama, Japan geboren. Im Jahr 2003 erfolgte der Umzug nach Luzern anlässlich der Eheschliessung mit einem Schweizer, den ich im Rahmen eines internationalen Freiwilligeneinsatzes in Kroatien kennengelernt habe. Seit 2024 bin ich bei einer japanischen NGO im Bereich internationale Freiwilligenarbeit tätig.
In diesem Workshop machen wir die Erfahrung, wie japanische Erstklässler*innen die japanischen Schriftzeichen lernen. Jedes Zeichen hat eine Bedeutung, eine Lesung, eine Schreibweise und eine Verwendung. Das möchten wir gemeinsam anschauen und lernen.
Einfach kommen oder anmelden

Einblick in die Gewürzwelt Asiens und Kochtipps
by Vigitha Naguleswaran
Fr., 28.11.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin in Sri Lanka geboren und lebe mit ihrer Familie schon seit über 20 Jahren im BaBeL-Quartier. Ich koche viel und mit grosser Begeisterung – auch im Sentitreff. Bei Shop&Food und auch im Kinder- und Jugendkochkurs zeige ich Grossen und Kleinen, wie man tamilisches Essen kocht.
Wir tauchen ein in die farbenfrohe Welt asiatischer Gewürze und entdecken ihre intensiven Aromen und Geschmäcker. Wir lernen, wie wir zuhause unsere ganz persönliche Gewürzmischung herstellen können. Gemeinsam bereiten wir frische Curry Rolls – ein köstliches Apéro aus Sri Lanka und Indien – zu.
Einfach kommen oder anmelden

Computerkenntnisse Basis
by Feysal Haji
Sa., 06.12.25, 14.00-16.00
Q-Point, Baselstrasse 72
Ich heisse Feysal Haji und bin 25 Jahre alt, IT-Spezialist und Webentwickler. Ich habe in Äthiopien Informatik studiert. Es macht mir Freude, mein Wissen weiterzugeben und andere beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen.
Im Workshop lernen wir die Grundlagen im Umgang mit dem Computer: wie man Dateien speichert und organisiert, im Internet recherchiert, E-Mail schreibt und erste Schritte in Word, Excel und Powerpoint macht. Ziel ist, Sicherheit im Alltag mit dem Computer zu gewinnen.
Laptop mitbringen
Einfach kommen oder anmelden

Ayurvedische Ernährung und Kochkunst
by Mukta Akter
So., 07.12.25, 15.30-17.30
Sentitreff
Ursprünglich aus Bangladesch, habe ich in der Schweiz an der Universität Luzern einen Master in Business Administration mit Schwerpunkt Tourismus abgeschlossen sowie in Bangladesch einen MBA in Rechnungswesen. Ich engagiere mich in sozialen Projekten (z. B. Sentitreff, HelloWelcome, Solinetz, OYA-Frauen, YOGA for all, Migrant*innenparlament). Mit meinem Verein TischGemeinschaft erfülle ich mir einen Herzenswunsch: Gemeinsam essen, Vielfalt feiern – Ayurveda trifft Vielfalt.
In diesem Workshop dreht sich alles um die Ayurvedische Ernährung. Wir lernen gesunde, nachhaltige und kulturelle Ernährung aus Sicht von Ayurveda kennen und probieren einfache kleine Kochrezepte gemeinsam aus.
Einfach kommen oder anmelden

Von Ukiyo-e und Hokusai zur Manga-Kultur
Japanische Bildung und Kunst #2
by Mizu Motohashi
Di., 09.12.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin Mizu (Mizuho Motohashi) und 1976 in Yokohama, Japan geboren. Im Jahr 2003 erfolgte der Umzug nach Luzern anlässlich der Eheschliessung mit einem Schweizer, den ich im Rahmen eines internationalen Freiwilligeneinsatzes in Kroatien kennengelernt habe. Seit 2024 bin ich bei einer japanischen NGO im Bereich internationale Freiwilligenarbeit tätig.
Wie hat die Kunst in Japan vor 200 Jahren die Manga-Kultur geprägt? Wir machen uns gemeinsam auf Spurensuche unter anderem bei den Farbholzschnitten im Ukiyo-e Stil des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai.
Einfach kommen oder anmelden

Vergleich der Bildungssysteme in Japan und der Schweiz
Japanische Bildung und Kunst #3
by Mizu Motohashi
Mi., 17.12.25, 18.30-20.30
Sentitreff
Ich bin Mizu (Mizuho Motohashi) und 1976 in Yokohama, Japan geboren. Im Jahr 2003 erfolgte der Umzug nach Luzern anlässlich der Eheschliessung mit einem Schweizer, den ich im Rahmen eines internationalen Freiwilligeneinsatzes in Kroatien kennengelernt habe. Seit 2024 bin ich bei einer japanischen NGO im Bereich internationale Freiwilligenarbeit tätig.
Wozu dient Bildung? Antworten auf diese Frage wirken sich in Japan und der Schweiz unterschiedlich auf die jeweiligen Bildungssysteme aus. Wir versuchen im Vergleich der verschiedenen (oder doch nicht so verschiedenen?) Ansätze unser eigenes Bildungsverständnis zu schärfen.
Einfach kommen oder anmelden

Spanischkurs für Anfänger:innen
by Aura Ocampo
Do., 08.01.26, 20.00-21.00
Do., 15.01.26, 20.00-21.00
Do., 22.01.26, 20.00-21.00
Do., 29.01.26, 20.00-21.00
Sentitreff
Ich hiesse Aura Ocampo und bin aus Kolumbien. Das Unterrichten von Spanisch ist für mich mehr als ein Beruf – es ist meine Leidenschaft. Zurzeit unterrichte ich Spanisch an der SmartTalk Sprachschule. Es erfüllt mich, den Fortschritt meiner Schüler*innen zu sehen, und motiviert mich jedes Mal, noch besser zu werden.
Echtes Spanisch. Echte Menschen. Echte Gespräche. Werde Teil unseres authentischen Spanischkurses für Anfänger*innen! Wir lernen, wie wir uns im Alltag auf Spanisch verständigen können. Melde dich jetzt an und erlebe, wie lebendig spanisch sein kann.
Einfach kommen oder anmelden
