Kulturprogramm Herbst
Es läuft einiges hier. Konzerte, Filme, Lesungen, Ausstellungen, Essen, Podien, Märkte, Jass- und Pingpongturniere und vieles mehr. Multikultur halt.
Möchtest du unseren Newsletter?
Hast du Ideen fürs Programm?
Oder Lust zum Mitplanen?
Food Festival – 17. Oktober 2025
Vor 20 Jahren haben der Sentitreff, die HSLU und der Verein BaBeL das Projekt «Shop&Food» lanciert – als wirtschaftliche Fördermassnahme für die kulturell vielfältigen Läden an der Baselstrasse. Seither entdecken Gruppen auf kulinarischen Entdeckungsreisen entlang der Baselstrasse gemeinsam Lebensmittelläden und erleben, wie Essen verbindet. Anlässlich des Jubiläums lädt das BaBeL-Quartier am 17. Oktober im Sentitreff zu einem Food Festival ein. Es erwarten euch feine Häppchen aus aller Welt, spannende Produkte aus verschiedenen Ländern und Gespräche mit Ladenbesitzenden von der Baselstrasse.
Darüber hinaus seid ihr alle jetzt schon eingeladen, bei eurem nächsten Einkauf an der Baselstrasse euch an einer Kampagne zu beteiligen – mit einem Foto von euren gekauften Produkten und ein paar Infos zu ihrer Verwendung.
unterstützt vom ALI-Fonds der Stadt Luzern
Ausstellung «Oman»
Im Fokus von Architektur, Natur und Kultur
Die Fotoausstellung des Kinderhilfswerks Arabia Felix im Sentitreff zeigt den Oman in drei Facetten:
Architektur & Lehm: Lehmhäuser und Festungen zeugen von jahrhundertealtem Wissen. Sie erzählen von einer Baukunst, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Natur – Berge & Wüste: Zwischen den schroffen Hadschar-Bergen und den weiten Sanddünen der Wahiba Sands offenbart sich eine stille, kraftvolle Natur von beeindruckender Vielfalt. Menschen & gelebte Tradition: Begegnungen mit Omanis – voller Würde, Herzlichkeit und kultureller Tiefe. Ihre Lebensweise verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise.
Eintauchen in ein Land voller Kontraste – authentisch, ruhig und überraschend. Ausstellung vom 6. Oktober bis am 6. November.
Ausstellung «Menschenbilder»
Antonia Tschuppert hat im Rahmen ihrer Maturaarbeit 2024 Portraits erstellt von Menschen mit Fluchterfahrung. Die fünf grossformatigen Bilder und Zitate dazu sind als grosse Reproduktionen im Innenhof des Sentitreffs gegenwärtig ausgestellt unter dem Titel: «Menschenbilder: selbstgemalte Porträts von Menschen die ihre Heimat verloren haben und mir von ihren Träumen und Zielen erzählten.» Bei den gemalten Bildern liegt der Fokus auf der Hoffnung der unterschiedlichen Erzählungen. Die Bilder verweben sowohl die Erzählungen der Personen, wie auch Antonias persönliche Wahrnehmung der einzelnen Menschen. Die Künstlerin dankt den fünf Persönlichkeitet, die ihre Träume mit ihr geteilt haben.
Kontakt: antonia_tschuppert@icloud.com







